zu bestellen bei AMAZON unter:
ISBN: 3000531378
Produktbeschreibung:
CD-ROM Bilder-Lexikon Mechatronik (ISBN 3000531378)
Besondere Merkmale:
Dieses Lexikon bietet
a) alphabetisch geordnete Bilder zu Begriffen mit Beschreibungstexten an.
Ueber eine Suchmaske findet man sehr einfach den gewünschten Fachausdruck mit Bilderanhang.
b) Lernthemen zu den Mechatronik-Lernfeldern an.
Welche Fachausdrucke sind mit Bildern versehen?
Eine pdf-Datei zeigt das komplette Inhaltvereichnis der Bilder zum besseren Verstaendnis an.
NUTZEN:
Bebildertes Mechatronik-Lernmaterial (mit Abbildungen lernen):
Zu vielen Technik-Begriffen existiert ein aussagekraeftiges Bild.
Mit Hilfe dieser Bild-Wort-Verknüpfungen merken Sie sich die Fachwoerter wesentlich leichter.
Technik-Begriffe werden also mit Hilfe von Abbildungen oder kurzen Produktbeschreibungen begreiflich gemacht.
Fachbegriffe-Beispiele zur BILDER-DARSTELLUNG:
- Ordnungsprinzipien {Handhabungstechnik}
- Bearbeitungszentrum {Automatisierungstechnik}:
- Modulares Montagesystem (Baukasten-System) [Beispiel: Pneumatische Pick-und-Place bestehend aus einem Linearmodul (LM; Horizontal) und einem Minischlitten (CLM; vertikal)
- Kapazitive Näherungsschalter (Messen,Steuern,Regeln)
- Aktoren, elektromagnetische: Schrittmotor {Antriebstechnik}
- ASI (AS-i = Aktor-Sensor-Interface: Grundlagen) (Netzwerktechnik)
- Switch (Netzwerktechnik)
- Industrie 4.0 (intelligente Fabriken) {Informationstechnik}
- Projektdokumentation (Schaltplan/ Systemschaltplan und Geraeteliste) (aus Pneumatik-Bereich)
- binäre Steuerung (Aufbau)(Messen,Steuern,Regeln) {Lernfeld 7: Realisieren mechatronischer Teilsysteme}
- Projekt (Projekt-Phasen)
- Digitalmultimeter {Elektrotechnik}
- elektrischer Stromkreis (Elektrotechnik)
- Integrierverstärker {Elektronik}
- Keilwinkel {Fertigungstechnik}
- Informationsfluss in einer NC-Steuerung {Lernfeld 7: Realisieren mechatronischer Teilsysteme}
usw.
LESEPROBE
- passive Bauelemente {Elektronik} {Lernfeld 3: Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte}:
Sind alle Bauteile, die nicht zum Verstärken von Signalen geeignet sind
**[z.B. Widerstände, Kondensatoren, Spulen ect.]
FACHGEBIETE:
(Fachbereiche: Maschinentechnik, Werkzeugmaschinen, Fuegetechnik, Internet, Pneumatik, Hydraulik, Fluidtechnik, Handhabungstechnik, Robotertechnik, Netzwerktechnik, Leiterplattentechnik , Elektroinstallation, Technisches Zeichnen, Werkzeuge, Gebäudetechnik, Mikroprozessortechnik, Sensoren, Aktoren, Digitaltechnik, Halbleitertechnik, Technische Mechanik, Metalltechnik, Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Montagetechnik, Elektromechanik, Kommunikationstechnik, Multimedia, Konstruktionstechnik, Fluidtechnik, Antriebstechnik, MSR-Technik, Regelungstechnik, Messen-Steuern-Regeln, Telekommunikation, Automation & Drive, Automotive, Bedienungsanleitungen, Elektronik, Elektrotechnik, Energietechnik, Informationstechnologie, Kaeltetechnik, Klimatechnik, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Mediengestaltung, Kabeltechnik)
Einsatzgebiet:
Als Nachschlagewerk in der Technischen Mechatroniker-Ausbildung und in der Technischen Dokumentation.
Zielgruppenbeschreibung:
Techniker, Ingenieure, Azubis, Auszubildende Mechatroniker, Studenten, Schueler, Einsteiger, Elektroniker
Kundengruppen:
Fachpublikum / Wissenschaftler; Kinder / Jugendliche; Fachhochschul-/Hochschulausbildung
Anmerkung:
Das Außergewoehnliche an einem Mechatroniker ist, dass er fächerübergreifenden Wissen aus den Gebieten Mechanik, Elektronik und Informatik erlangt.
Er kann deshalb Methoden aus den Einzeldisziplinen miteinander verbinden.
Er kann dann auch Loesungen zu Schnittstellenproblemen zwischen den Einzeldisziplinen anbieten.
Woerterbuch- und Lexikonverlag Lehrmittel-Wagner
anibis.ch n’est pas responsable du contenu des annonces.
© Copyright Scout24 Suisse SA 2019. Tous droits réservés.