Nachhaltiges Bauen mit "wohngesunden" Baustoffen.
Autor: Josef Spritzendorfer
Nachhaltigkeit im Bauwesen bedeutet ökologisch-ökonomisch-sozial-verträglich bauen.
Wer heute baut, prägt auch seine Umwelt von morgen. Bauen ist daher zu einem erheblichen Teil mit grosser Verantwortung verbunden. Denn nicht nur die weitgehende Schonung von Naturräumen, Nutzung von Möglichkeiten zu Flächen sparendem Bauen oder Senkung des Energiebedarfs, sondern auch die Auswahl der Baustoffe nach Eignung und Umweltverträglichkeit bilden wichtige Grundsätze zum nachhaltigen Bauen.
Ziel dieses Buches ist es daher, aus dem enorm grossen Sortiment von Baustoffen exemplarisch einzelne namentlich zu benennen, die in ihrem Sortimentenbereich höchste Ansprüche erfüllen und deren Hersteller sich durch den Nachweis entsprechender glaubhafter Zertifizierung auch zu einer offenen Informationspolitik über Inhaltsstoffe und Emissionen ihrer Produkte bekennen.
Das Buch gliedert sich in verschieden Produktbereiche: Vom klassischen Baustoff über keramische Fliesen, Innen- und Aussendämmung, Luftdichtsysteme, Wärmedämmverbundsysteme, Plattenwerkstoffe, Bodenbeläge, Innenwandgestaltung, Verarbeitungsmittel/Kleber bis hin zu Produkten für Schadstoffsanierung, Prävention gegen Elektrosmog, Beispiel alternativer Heizung, Lüftungsgeräte sowie Produkte für Allergiker.
Erschienen: 2007 C. F. Müller Verlag