Das Balmkirchlein
ein kleiner Beitrag zur Heimatkunde im europäischen Jahr für Denkmalpflege und Heimatschutz
hrsg. von W. Aeberhard ; Land und Leute um das Balmkirchlein
In einer Urkunde von 1242 wird erstmals ein Leutpriester zu Balm mit Namen Wernherus erwähnt. Wenige Jahrzehnte später. 1275, erscheint die Pfarrei Balm im sogenannten «liber decimationis», einem Verzeichnis, das die Kreuzzugsabgaben im Bistum Konstanz aufzählt.
Aus diesen beiden Dokumenten gewinnen wir die Sicherheit, dass es seit der Mitte des 13. Jahrhunderts am steilen Südhang des Bucheggberges eine Pfarrkirche gab.
Derendingen : Habegger, 1975
117 Seiten, Ill.
Zustand gut
Versand Fr.4.-
anibis.ch übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Inserate.
© Copyright Scout24 Schweiz AG, 2021. Alle Rechte vorbehalten.