Kaltblüter Pferde(Kurzbezeichnung: Kaltblüter) –Pferde von äusserst kräftigem Körperbau – bilden mit den von ihnen gezogen Festwagen eine Attraktion auf traditionellen Festumzügen; ein alltägliches Bild in früheren Zeiten waren Brauereipferde mit ihren Bierwagen. Hinsichtlich ihrer Rasse gehören die Brauereipferde zu den Kaltblüter Pferden. Als Kaltblüter Pferde (Kurzbezeichnung: Kaltblüter) werden schwere Pferde mit kräftigen Körperbau bezeichnet, den ein ruhiges Temperament eigen ist. Wirtschaftliche Bedeutung haben die Kaltblüter Pferde über Jahrhunderte als Zugpferde in der Land- und Forstwirtschaft erlangt und finden als solche vereinzelt auch in den westlichen Industriestaaten noch – wieder – Verwendung. Popularität über den Kreis der Pferdeexperten und Land- und Forstwirte hinaus haben sie heute durch Festumzüge, z. B. auf dem Münchener Oktoberfest, und in der Freizeitreiterei, wo Kaltblüter aufgrund ihres ruhigen Wesens ideale Partner für Pferdelaien sind. So besteht auch heute in den westlichen Industriestaaten als ein Teilmarkt des modernen „Pferdemarktes“ – so auch in der Schweiz – ein auf das Kaufen und Verkaufen von Kaltblüter Pferden (Hengste, Stuten) ausgerichteter „Kaltblüter Markt“ (Kaltblüter Pferde kaufen; Kaltblüter Pferde Verkauf). Der Verkauf erfolgt über spezielle Kaltblüter Inserate sowie online; in der Schweiz z. B. bei anibis.ch). – Zu den bekanntesten Kaltblüter Pferden im deutschen Sprachraum (Deutschland, Schweiz; Österreich) und darüber hinaus gehören die Brauereipferde des Münchener Oktoberfestes. „O'zapft is“ – mit diesem Ruf kommt der Oberbürgermeister von München einer seiner schönsten Dienstpflichten nach: dem Anstich (möglichst mit nur zwei Schlägen) des ersten Fasses Oktoberfestbier. Alljährlich am Samstag nach dem 15. September eröffnet er so das Münchener Oktoberfest – eines der grössten Volksfeste der Welt.
Und die Besucher aus aller Welt können gleich am Eröffnungstag ihre Kameras zücken und ein Oktoberfest-Highlight festhalten: den Einzug der Wiesn-Wirte mit ihren Bierwagen. Gezogen werden die schwer mit Bierfässern beladenen und prächtig geschmückten Fuhrwerke von kräftigen Pferden (Kaltblütern) die nichts, auch nicht das grösste Menschengewimmel, aus der Ruhe zu bringen vermag.
anibis.ch übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Inserate.
© Copyright SMG Swiss Marketplace Group AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.