Der Akku des iPhones ist seit Bestehen der Produktreihe „iPhone“ fest im Gerät verbaut. Die Ladezyklen eines Akkus für iPhone sind begrenzt; ist der Akku für iPhone erschöpft, soll ein Wechsel des Akkus laut Empfehlung von Apple nur von Apple selbst und von autorisierten Serviceprovidern durchgeführt werden. Prinzipiell geht es aber auch anders. Mit handwerklichem Geschick und der richtigen Anleitung, die man im Internet sicherlich finden kann, lohnt es zu prüfen, ob der Austausch eines Akkus für iPhone 4, eines Akkus für iPhone 3G oder eines Akkus für iPhone 3 GS nicht auch selbst durchgeführt werden kann. Informieren Sie sich auch beim Verkäufer auf anbis.ch, ob er Ihnen sagen kann, wie man den Akku des iPhones wechselt. Die wiederaufladbare Batterie für das iPhone sollte bestenfalls das entsprechende Originalteil von Apple sein. Aber auch hier gibt es sicherlich weitere Optionen, die mit dem entsprechenden Know-how wahrgenommen werden können. Die normale Laufzeit des Akkus für iPhone 4S zum Beispiel beträgt fürs Sprechen bis zu 8 Stunden (im 3G-Datennetz), fürs Surfen zwischen 8 bis 10 Stunden; die Stand-by-Betriebszeit, bis der Akku aufgeladen werden muss, 225 Stunden. Tipp: Am einfachsten kann man die Batterieleistung des Akkus verlängern bzw. nicht verkürzen, wenn man ihn nicht in der Sonne oder an aufgeheizten Orten (wie zum Beispiel im Auto) liegen lässt. Laut Hersteller sollen bei vorschriftsmässigem Umgang nach 400 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 Prozent der Gesamtkapazität zur Verfügung stehen. Neben Akkus für iPhones können Sie auf anibis.ch auch Covers für iPhones finden.
anibis.ch übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Inserate.
© Copyright SMG Swiss Marketplace Group AG 2021. Alle Rechte vorbehalten.